Kontaktdaten

Oberlungwitzer Sportverein eV

Geschäftsführerin: Petra Freitag

Erlbacher Straße 19, 09353 Oberlungwitz

Tel./Fax 03723 - 700 172

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten: Dienstag nach telefonischer Absprache, Donnerstag 16:00 - 19:30 Uhr

Ansprechpartner der Abteilungen

Abteilung Abteilungsleiter E-Mail
Fussball Attila Jaszter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Handball Steffen Kiesewetter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tennis Torsten Schmidt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Turnen Jörg Axmann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kegeln Jens Stefan Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Billard Andreas Sonntag Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Popgymnastik Ramona Kretzschmar Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
allg. Sportgruppen Klaus Wawra Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Kontaktinfos
Samstag, 03 Juni 2023

Oberlungwitzer SV - TSV Crossen 2:2

  • Veröffentlicht: Sonntag, 14. April 2019 22:14
  • Geschrieben von Kai Wuestner

Oberlungwitzer SV - TSV Crossen 2:2 (1:1)

Ein interessantes Fußballspiel findet am Ende keinen Sieger. Die erste Hälfte ging klar an die Hausherren. Der OSV kam immer wieder spielerisch in das letzte Drittel der Crossener. Was fehlte, war entweder der letzte Pass oder ein genauer Abschluss. Die Gäste versuchten über lange Bälle auf R.Gedari zum Erfolg zu kommen, was dem OSV in der frühen Phase des Spiels wenig Probleme bereitete. In der 22. Minute konnte Luca Winter nach sehenswerter Kombination über Christian Hallbauer und Martin Falke zum 1:0 einnetzen. 8 Minuten später der Dämpfer: Ein abgefälschter Befreiungsschlag landet bei J.Watzke, welcher sich stark gegen zwei Gegenspieler behauptet und den Ball auf M.Schürer durchsteckt. Der braucht nur noch einschieben. Mit einem Remis ging es in die Pause. Nach dem Seitenwechsel neutralisierten sich beide Mannschaften. Die Oberlungwitzer konnten von Glück reden, dass der gute Schiedsrichter Bartsch nach einem Foul im Strafraum nicht auf den Punkt zeigte. Mitte der zweiten Hälfte eine weitere knifflige Situation. Der Ball sprang T. Schmidt im Mittelfeld an die Hand. Das Spiel lief weiter und der TSV spielte den Konter stark aus. Durch eine direkte Ecke von Pierre Grabandt konnte der OSV ausgleichen, mehr aber auch nicht. Wir haben uns trotzdem auf Stimmensuche begeben und bei Abwehrspieler Moritz Schneider nachgefragt.:

"Nach dem Remis gegen Wildenfels hatten wir uns vor genommen, auf dem heimischen Kunstrasen den Kickern aus Crossen die 3 Punkte abzuknöpfen. Wir nutzten unseren Kunstrasen gut aus und konnten uns im Gegensatz zum Wildenfels-Spiel spielerisch gut in Szene setzen. Auch unser Pressing funktioniert gut- wir konnten die Crossener Abwehr oft unter Druck setzen. Daraus entstanden auch ein bis zwei gute Gelegenheiten für die Führung.
In der 22. Minute kreierten wir dann einen sehenswerter Angriff, den Luca zur 1:0 Führung veredelte. Unglücklicherweise gelang Crossen dann der Ausgleich nach einem Konter, bei dem wir wieder mal zu lasch verteidigt haben.
In Hälfte 2 begannen wir druckvoll, konnten aber aus unseren Phasen der Überlegenheit nichts machen. Crossen gelang dann der 2:1 Führungstreffer in der 67. Minute. Das vorausgegangene Handspiel eines Crosseners wurde vom Schiedsrichter nicht geahndet.
Wir spielten nach dem Rückstand trotzdem ruhig und konzentriert weiter. 11 Minuten später gelang dann Pierre, mit einer frech auf den kurzen Pfosten getretenen Ecke, der Ausgleich.
Daraufhin kamen wir noch zu einigen Chancen, doch Crossen hatte unglücklicherweise immer noch ein Bein dazwischen.
Auch wenn das Remis nichts an der Tabellensituation für uns verbessert hat, ist ein Punkt besser als kein Punkt."

Fazit: Ein anschauliches Kreisoberligaspiel findet vor 44 Zuschauern keinen Sieger. Am Ende ein Punkt, der keinem der beiden Teams weiterhilft. Trotzdem geht das Remis aufgrund des Spielverlaufs in Ordnung, auch wenn der OSV, bei einer etwas reiferen Verteidigungsleistung, des Spiel hätte gewinnen können.

Frohe Ostern